Epic. Sinnvoll oder nicht?
„Wie groß ist ein Epic?“ oder „Ab wann ist eine User Story ein Epic?“ – mindestens eine dieser beiden Fragen hören wir tatsächlich in quasi jedem Training, wenn es um …
„Wie groß ist ein Epic?“ oder „Ab wann ist eine User Story ein Epic?“ – mindestens eine dieser beiden Fragen hören wir tatsächlich in quasi jedem Training, wenn es um …
Durch das Refinement wird das Product Backlog zu einem gut gepflegten Product Backlog und ist dadurch ein wichtiges Werkzeug für Product Owner. Tim und Dominique unterhalten sich in dieser Folge …
Product Backlog Refinement – Tipps für Product Owner Weiterlesen »
Das Aufteilen (sog. Splitting) von User Stories erscheint oft als eine der schwierigsten agilen Praktiken für Product Owner. Letztlich ist es aber eine Frage der Übung. In dieser Episode besprechen …
In dieser Folge haben wir Adrian Salamon von tarent solutions zu Gast. Adrian ist Scrum Master und stellt uns das von ihm mit seinem Team entwickelte Vorgehen des sogenannten „Feature …
Wie groß sollte eigentlich ein Product Backlog sein? Auch wenn es auf diese Frage keine konkret quantifizierbare Antwort gibt, widmen wir uns diesmal dem Problem, dass das Backlog „zu groß“ …
Das Product Backlog (manchmal auch einfach nur Backlog genannt) gehört zu den wichtigsten Artefakten eines Produkts und damit auch der Arbeit eines Product Owners. Darum sprechen Dominique und Oliver in …