{"id":11673,"date":"2024-06-10T06:00:00","date_gmt":"2024-06-10T04:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/produktwerker.de\/?p=11673"},"modified":"2024-06-09T13:59:09","modified_gmt":"2024-06-09T11:59:09","slug":"product-owner-macht-urlaub","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/produktwerker.de\/product-owner-macht-urlaub\/","title":{"rendered":"Product Owner macht Urlaub – was jetzt?"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Es ist Sommer und der Product Owner macht Urlaub – echt jetzt? Geht das \u00fcberhaupt? Immerhin ist die Rolle ja ohne dedizierte Stellvertretung in Scrum ausgelegt. Die Frage stellen sich jetzt zu Beginn der Urlaubszeit im Sommer sicherlich wieder einige Teams und Product Owner oft auch selbst.<\/span><\/p>

Dominique und Tim diskutieren dar\u00fcber und sind sich grunds\u00e4tzlich einig: dass ein Product Owner Urlaub macht ist unerl\u00e4sslich, um sich zu erholen und wieder Kraft zu tanken. Die Vorstellung, dass ein Product Owner unersetzlich seien, kann problematisch sein. Mit den richtigen Ma\u00dfnahmen lassen sich Probleme w\u00e4hrend der Abwesenheit jedoch minimieren. Denn ohne gute Vorbereitung und eine vern\u00fcnftige \u00dcbergabe kann es sonst wirklich problematisch f\u00fcr den Erfolg der Produktentwicklung werden.<\/p>

Eine gute Vorbereitung ist besonders entscheidend. Wichtig ist, dass alle relevanten Prozesse und Entscheidungen dokumentiert sind. Das Team sollte fr\u00fchzeitig \u00fcber den geplanten Urlaub informiert und Aufgaben sowie Verantwortlichkeiten klar delegiert werden. Ein gr\u00fcndlicher Wissenstransfer sorgt daf\u00fcr, dass die Vertretung vom Product Owner Zugriff auf alle notwendigen Dokumente und Ressourcen hat. Zudem sollte das Product Backlog gepflegt und Sprintziele klar definiert werden, um Transparenz \u00fcber den Status der Produktentwicklung zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>

W\u00e4hrend der Abwesenheit des POs muss die Kommunikation mit dem Team und den Stakeholdern klar geregelt sein. Es sollte klar sein, wer die Ansprechpartnerin ist und wie Eskalationswege aussehen. Die Erreichbarkeit des POs im Notfall sollte ebenfalls gekl\u00e4rt sein. Manchmal kann das Sinn machen.<\/p>

Nach dem Urlaub ist es wichtig, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten schrittweise wieder zu \u00fcbernehmen und sich \u00fcber den aktuellen Stand zu informieren. Die w\u00e4hrend der Abwesenheit getroffenen Entscheidungen sollten explizit besprochen werden. In der Retrospektive kann besprochen werden, wie sich die Abwesenheit auf das Team ausgewirkt hat und welche Verbesserungen f\u00fcr die Zukunft vorgenommen werden k\u00f6nnen.<\/p>

Tim und Dominique empfehlen, sich auch auf unvorhergesehene Abwesenheiten vorzubereiten und nach dem Urlaub nicht sofort wieder zu 100% in den Arbeitsalltag einzusteigen. Eine gut vorbereitete Abwesenheit ist nicht nur m\u00f6glich, sondern auch wichtig f\u00fcr die nachhaltige Entwicklung des Produkts und die eigene Erholung.<\/p>

In der Episode wird auch auf diese \u00e4lteren Podcast-Folgen Bezug genommen:<\/p>