Requirements Engineering oder auch der Umgang mit Anforderungen gehört für viele Product Owner zum beruflichen Alltag. Darum hat sich Dominique mit Eva-Maria Schön, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der HAW Hamburg, dazu unterhalten und über die Herausforderungen des agilen Requirements Engineering gesprochen.
Inhalt der Folge
Eva hat im Rahmen ihrer Forschungsarbeit herausgefunden, welche Probleme bestehen (siehe auch Key Challenges in Agile Requirements Engineering) und kann Ansätze und Lösungen bieten.Zu den großen Herausforderungen gehören die Abhängigkeiten zu anderen Teams, die Selbstständigkeit der Teams, ein fehlender Blick auf das große Ganze, die kontinuierliche Pflege von Anforderungen, Anforderungen von Nutzern einsammeln und das Einbinden der Stakeholder.
Jedes dieser Probleme hat eigene Lösungsstrategien und Eva gibt Tipps, wie wir als Product Owner unseren Umgang mit Anforderungen verbessern und die Zusammenarbeit stärken können. Sie geht dabei sehr stark von den agilen Werten aus, weshalb neben Tools auch beispielsweise Offenheit und Mut von entscheidender Rolle sind. Durch verschiedene Techniken wird die Interaktion der Beteiligten untereinander gestärkt.
Material und Quellen für agiles Requirements Engineering
Im Gespräch wurden für die verschiedenen Herausforderungen folgende Techniken angesprochen:
- Impact Mapping
- Story Mapping
- User Storys und Epics
- Nutzer in Reviews einladen (siehe auch Als Product Owner im Sprint Review)
- Lean User Research
- MVP
- Produktvision (siehe auch Wie die Produktvision hilft, Product Ownern eine Richtung zu geben)
In der Folge wurden auch folgende Veranstaltungen angesprochen:
Wie immer freuen wir uns über Euer Feedback hier als Blog-Kommentar auf den Beitrag, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.
Meine Schwester ist Product Owner und hat deshalb regelmäßig mit Requirements Engineering zu tun. Gut zu wissen, dass zu den größten Herausforderungen die Abhängigkeit und zugleich die Selbstständigkeit der Teams gehört. Ich werde ihr diese Podcastfolge empfehlen, damit sie mögliche Lösungsstrategien kennenlernt.