In dieser Podcast-Episode tauchen Dominique und Oliver tief in das Konzept des „The Decision Stack“ ein und diskutieren, welche Erkenntnisse ein Product Owner aus dem mentalen Model von Martin Eriksson ziehen kann.
Das Thema, was die meisten Product Owner, mit denen wir als Produktwerker arbeiten dürfen, tagtäglich beschäftigt, ist die Priorisierung der Anforderungen und die Sortierung der Product Backlog Items. Unserer Erfahrung nach handelt es sich bei dieser Herausforderungen gar nicht um das eigentliche Problem sondern ist lediglich das Symptom für das Fehlen einer angestimmten, logischen Vorgehensweise auf visionärer, strategischer und taktischer Ebene. Oliver und Dominique teilen daher zu Begin der Folge unterschiedliche Situationen aus ihrer eigenen Praxis.
Für die Lösung dieser Herausforderungen bietet der Decision Stack ein strukturiertes aber dennoch einfaches mentales Model an, um mit komplexen Entscheidungen auf allen Flughöhen umgehen zu können. Oliver erklärt die einzelnen Elemente, Product Vision, Product Strategy, Objectives, Opportunities und Tasks und wie diese zusammenhängen. Im nächsten Schritt konkretisieren die beiden das Model für den Kontext eines Produkt Owners. Dominique und Oliver überlegen, wann und wie wir als Product Owner den Decision Stack effektiv in der täglichen Arbeit einsetzen können, um zielgerichteter agile unser Produkt weiterzuentwickeln. Wie immer schließt die Folge mit praktischen Tipps und Tricks ab.
Martin Eriksson hat auf seiner Webseite eine ganze Reihe von Informationen, Slides und Videos zum Decision Stack geteilt. Der Gründer der Mind the Product Bewegung kündigt auch ein eigens Buch zu dem Thema an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZu diesem Thema passende Podcastfolgen
- Wie die Produktvision hilft, Product Ownern eine Richtung zu geben
- Eine Produktstrategie entwickeln
- Mit mehreren Product Roadmaps arbeiten?
- Wann & wie OKR in der Praxis sinnvoll einsetzen?
Kennst Du The Decision Stack von Martin Eriksson? Welche Erfahrungen hast Du mit diesem Ansatz bislang gemacht? Wann und wie hilft Dir dieses mentale Model bei der täglichen Arbeit als Product Owner? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar hier auf unserer Webseite.