PO Antipattern - und was ich dagegen tun könnte - Dominique & Oliver im Gespräch

PO Antipattern – und was ich dagegen tun könnte

In vielen der vorherigen Podcastfolgen haben wir immer wieder einzelne Verhaltensmuster von Product Owner*innen angesprochen, die wir als Produktwerker eher kritisch sehen. Daher war es an der Zeit, eine Episode zu veröffentlichen, in denen Dominique und Oliver einmal viele relevante Antipattern an einer Stelle zusammenfassen. So bekommst Du als PO die Chance, diese Antipattern mit Deinem Verhalten zu vergleichen und ggf. kritisch zu hinterfragen, ob Du an dem einen Muster arbeiten möchtest.

Die beiden klären zuerst ihr Verständnis von Antipattern, unter denen sie Lösungsansätze verstehen, die ungünstig oder schädlich für den Erfolg der eigenen Produktentwicklung oder des eigenen Unternehmens sind. Dabei unterteilen Oliver und Dominique diese PO Antipattern in drei Bereiche: eigenes Verhalten, Zusammenarbeit mit den Developer bzw. Produktentwicklungsteam und Kommunikation mit den Stakeholdern. Wir üblich versuchen die beiden auch ganz konkrete Beispiele aus ihrer eigenen Erfahrung sowie Tipps und Tricks zu nennen, wie ich an mir als Product Owner:in arbeiten kann, um wirksamer in meiner Rolle zu werden.

Andere Podcastfolgen, auf die verwiesen wird

Welche Antipattern hast Du bei Dir beobachten können? An welchen hast Du erfolgreich gearbeitet? Wer hat Dich dabei unterstützt und was waren die entscheidenen Faktoren, dass Du diese überwinden konntest.

Wir freuen uns sehr, wenn Du Deinen persönlichen Erfahrungen mit der Product Owner Community und uns hier als Kommentar oder auf unserer LinkedIn-Companypage teilst.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert