In dieser Folge tauschen sich Tim und Oliver zu agilen Praktiken aus. Sie geben dabei Einblicke in ihre persönliche Vorlieben: Welche agile Praktiken funktionieren? Und welche funktionieren für sie nicht? Tim und Oliver teilen, welche Tools sie in ihren Werkzeugkoffer packen, um ihrer Verantwortung als Product Owner gerecht zu werden.
Diese Folge ist ein wilder Ritt von der Produktvision bis hin zum Product Backlog. Dabei wird auf eine ganze Reihe von früheren Podcast-Folgen Bezug genommen:
- Wie die Produktvision hilft, Product Ownern eine Richtung zu geben
- Agile Product Roadmaps
- Story Mapping nutzen, um über Outcome zu sprechen
- Das Product Goal und seine Bedeutung für Product Owner
- Dein Freund der Scrum Master
Oliver erwähnt das Buch Continuous Discovery Habits (von Teresa Torres).
Hier die Übersicht zu den agilen Praktiken und Canvas aus dieser Episode:
- Empathy Map Canvas
- Value Propositiom Canvas
- Product Vision Board
- GO Product Roadmap
- Opportunity Solution Tree
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir freuen uns immer über euer Feedback zu dieser und anderen Folgen. Besonders freue wir uns über neue Follower auf unserer LinkedIn-Seite. So seid ihr auch immer bestens informiert über unsere anderen Aktivitäten.
Wir sind sehr gespannt zu erfahren, welche Tools, Canvas oder Praktiken ihr bei Euerer Arbeit als Product Owner einsetzt. Oder warum Dein Set für Deinen Kontext passend ist? Immer her mit Euren Informationen, sehr gerne auch hier in die Kommentare.