Ohne Team bist du nix!
Als Product Owner kann ich im Alleingang niemals erfolgreich sein. Ohne Team bist Du nichts! Grund genug, für Dominique und Oliver einmal auf die Bedeutung des Teams für Product Owner …
Als Product Owner kann ich im Alleingang niemals erfolgreich sein. Ohne Team bist Du nichts! Grund genug, für Dominique und Oliver einmal auf die Bedeutung des Teams für Product Owner …
Die Transformation hin zum Product Operating Model ist das neue zentrale Thema von Marty Cagan seit diesem Sommer. Er hat es Ende Juli in London im Rahmen des TRANSFORMED Workshops …
„Wie groß ist ein Epic?“ oder „Ab wann ist eine User Story ein Epic?“ – mindestens eine dieser beiden Fragen hören wir tatsächlich in quasi jedem Training, wenn es um …
Eine Folge zum Impact Mapping war dringend überfällig! Über diese sehr starke Praktik im Produktmanagement spricht Tim Klein daher mit Büşra Coşkuner aus Zürich. Sie ist Product Management Coach und …
Felix Rink ist wie versprochen zum zweiten Mal Gast im Produktwerker Podcast. Er spricht mit Oliver über Flow Metriken und in wie weit diese für Produktmenschen hilfreich sein können. Nachdem …
In der Produktentwicklung spielen Kreativitätstechniken eine essenzielle Rolle. Sie dienen dazu, innovative Ideen zu generieren und den Entwicklungsprozess auf neue Bahnen zu lenken. In dieser Folge sprechen Tim und Dominique …
Kreativitätstechniken in der Produktentwicklung Weiterlesen »
Produktänderungen gehören zum Alltag von Product Ownern, Produktmanagern und Product Leadern. Im Verlauf des Produktlebenszyklus müssen wir immer wieder Teile des Produkts verändern, aktualisieren oder an neue Erkenntnisse anpassen. Dies …
Ist ein Proxy Product Owner sinnvoll? Wann und warum kann es diese Rolle geben? Wie kann man dieses Anti-Pattern überwinden oder im Zweifel auch damit umgehen? Zunächst mal erklären Tim …
Es gibt Situationen, in denen eine Organisation sich entscheidet, zwei Product Owner einem Scrum Team zuzuordnen. Also zwei Menschen sollen sich diese Verantwortlichkeit teilen: gemeinsam das Product Backlog managen, gemeinsam …
Wenn wir mit mehreren Teams an einem umfangreichen Projekt arbeiten, stellt sich oft auch im Design die Frage nach einer systematischen Vorgehensweise. Eine strukturierte Möglichkeit hierfür ist die Implementierung eines …
Findet euer Sprint Review ohne Stakeholder statt? Oder kommen sie nur sporadisch? Tatsächlich ist das ein häufiges Problem in der Praxis und führt in der Arbeit mit Scrum zu ernsthaften …
Ist eine Vorhersagbarkeit im Agilen möglich? Und wie können Product Owner mit dieser Frage umgehen, wenn sie ihnen z.B. von Stakeholdern gestellt wird? Die Frage nach einem konkreten Liefertermin für …
Wann ist das fertig? Keine Ahnung, wir sind ja agil! Weiterlesen »