Die spannendsten Fragen aus PO Trainings
In dieser Folge ist Heiko Stapf bei uns zu Gast. Heiko ist für uns einer der Experten für agiles Produktmanagement im deutschsprachigen Raum und zeitgleich erfahrener Certified Scrum Trainer der …
In dieser Folge ist Heiko Stapf bei uns zu Gast. Heiko ist für uns einer der Experten für agiles Produktmanagement im deutschsprachigen Raum und zeitgleich erfahrener Certified Scrum Trainer der …
Als Product Owner arbeiten wir sehr viel mit Menschen zusammen. Klar, dass wir dann Social Skills brauchen. In dieser Folge sprechen Dominique und Tim darüber, welche Skills insbesondere benötigt werden. …
OKR als Methodik um Ziele zu setzen und zu verfolgen ist seit einigen Jahren auch bei uns in Deutschland in aller Munde. Daher, eigentlich schon lange überfällig, wollen wir uns …
Was die Einführung von OKR für Product Owner bedeutet Weiterlesen »
Fragt man drei Product Ownerinnen, was sie als ihre Verantwortlichkeit ansehen, so erhält man vier sehr unterschiedliche Antworten. In vielen Fällen ist eine Ursache für die Vielfalt der Rolleninterpretationen: Manche …
Scrum Product Owner vs. SAFe Product Owner – ein Missverständnis Weiterlesen »
Nam Hoang-Dong berichtet über seine Erfahrung als Product Leader einer Retained-Organisation im Gespräch mit Tim, d.h. wie sich die Steuerung eines großen externen Dienstleisters als Produktverantwortlicher anfühlt. Nam hat eine …
Dienstleister-Steuerung durch eine Retained-Organisation Weiterlesen »
Wer kennt sie nicht, die kleinen Life Hacks, die durch minimale Veränderungen das Leben ein klein wenig leichter machen sollen. Der Ansatz der Culture Hacks dient dazu die Kultur einer …
Bei all den verschiedenen Skalierungsoptionen, die es heute gibt, scheint es, als gäbe es nur wenig Einigkeit darüber, wie man die Rolle des PO skalieren kann. Ralph Jocham, der Autor …
Skalierung der Product Owner-Rolle mit den 5Ts Weiterlesen »
Mit dieser Folge wagen wir ein kleines Experiment. Einer von uns spricht über einen Gedanken, der ihn gerade umtreibt und erhofft sich mit euch in einen Dialog zu treten. Dazu …
Über die Zusammenarbeit von Product Ownern mit Stakeholder*innen, Nutzer*innen und so weiter haben wir schon mehrfach gesprochen. Aber immer wieder gibt es auch Kontexte, in denen wir als Product Owner …
Als Product Owner erfolgreich zusammenarbeiten Weiterlesen »
Biases sind Verzerrungen bzw. systematische Fehler in der Beurteilung von Information. Der bekannteste ist vielleicht der sogenannte „Cognitive Bias“, eine kognitive Verzerrung. Letztlich beeinflussen sie unser Urteilsvermögen und durch subjektive …
Biases und wie ich als Product Owner damit umgehen kann Weiterlesen »
Product Discovery soll uns helfen Produktrisiken bei komplexen Problemstellungen frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu finden, die von Nutzer:innen wertgeschätzt und nutzbar sind, während wir sie als Team bauen und …
Das Konzept „Geber, Nehmer oder Tauscher?“ von Adam Grant hat’s uns angetan. Oliver Winter und Tim Klein besprechen daher sein Buch „Geben und Nehmen – Warum Egoisten nicht immer gewinnen und …
Sollten Product Owner Geber, Nehmer oder Tauscher sein? Weiterlesen »